Alle Episoden

#2/3 Deepa Gautam-Nigge – “It takes an ecosystem to drive innovation”

#2/3 Deepa Gautam-Nigge – “It takes an ecosystem to drive innovation”

29m 13s

Deepa Gautam-Nigge, Senior Director Corporate Development M&A and Investments bei SAP, und Autorin von “#EcosystemInnovation. Mit Innovationen unsere Zukunft sichern”, gibt in Episode #3 Einblick in die Bedeutung von Kooperation für Innovation. Ihr Appell: Angesichts zunehmender Komplexität und Innovationsgeschwindigkeit entsteht Erfolg vor allem aus der Zusammenarbeit. Sie spricht in der Folge zudem über die Bedeutung von Diversität, warum Erfolgskennzahlen notwendig sind, um den Weg zum Ziel zu messen, sowie die Beziehung von Kreativität und Innovation. Deepa erklärt zudem, warum Reibung unerlässlich ist, um besser zu werden, welche zentrale Rolle Marketing und Kommunikation für Innovation spielen und warum sie einen positiven...

#2/2 Kathrin Franssen – “Nur von außen auf TikTok zu gucken, bringt nichts”

#2/2 Kathrin Franssen – “Nur von außen auf TikTok zu gucken, bringt nichts”

22m 26s

In Episode #2 erklärt Kathrin Franssen, Head of Agency Partnerships bei TikTok, wie Agenturen und Unternehmen die Hype-Maschine TikTok als Trendradar nutzen können und was es braucht, um auf der Plattform erfolgreich zu sein. Sie gibt Einblicke in die Gen T – also die Generation TikTok – die viel mehr ist, als nur eine demografische Beschreibung. Zudem lernen wir, was TikTok tut, um die Plattform zu einem sicheren Ort für jede und jeden zu machen, welche Bedeutung die Community hat, und mit welchen innovativen Features wir als nächstes rechnen dürfen.

Kathrin Franssen leitet das TikTok Agenturteam in DACH und den...

#2/1 Prof. Joachim Henkel - Strategie und Innovation sind untrennbar verbunden

#2/1 Prof. Joachim Henkel - Strategie und Innovation sind untrennbar verbunden

31m 37s

In Episode #1 gibt uns Prof. Joachim Henkel von der TUM School of Management erste Einblicke in die Bereiche Innovation und Innovationsmanagement. Warum eine Idee allein noch keine Innovation ist, der Zufall nicht ausreicht, um nachhaltig erfolgreiche Innovationen in die Welt zu entlassen, und wie man in diesem hochgradig unsicheren Bereich trotz hoher Fehlerquoten die Motivation hochhält. Prof. Henkel ist davon überzeugt, dass Innovationen essentiell für unser Wirtschaftssystem sind und dass Strategie und Kreativität Innovationen erst ermöglichen. Nicht zuletzt erfahren wir, was man von einem schwedischen Kriegsschiff über innovationsfreundliche Kultur lernen kann und warum sich ein optimistischer Blick auf Deutschlands...

#1/6 Rob Campbell - Finding Insights

#1/6 Rob Campbell - Finding Insights

26m 44s

“Geh raus aus deinem Büro und finde die “unexpected experts!”. Das ist der Meistertipp von Rob Campbell, der als international erfolgreicher Stratege auf diese Weise die besten Insights gefunden hat. Dabei gibt er offen zu, dass manche “real life”-Recherche” in einer Sackgasse endete und warnt dennoch Jungstrateg*innen davor, diese “rabbit holes” auszulassen. Es geht in diesem Job nicht um Schnelligkeit, sondern um Qualität. Nur wer bereit ist, sich im echten Leben richtig reinzuknien, mit Menschen spricht und versucht zu verstehen, der kann in dieser Disziplin Karriere machen, davon ist der CSO bei BBDO überzeugt. Dass Strateg*innen dabei schon immer auch...

#1/5 Anna Maierski - Kill your darlings, und zwar frühzeitig!

#1/5 Anna Maierski - Kill your darlings, und zwar frühzeitig!

33m 24s

Strateg*innen müssen früher ihren Elfenbeinturm verlassen und ihre Strategie-Ideen an der Welt testen, sagt Anna Maierski, Executive Creative Strategy Director bei Kolle Rebbe und gibt damit ihr wichtigstes Learning aus ihrer Start-Up Zeit bei N26 und Moia preis. Es ist wichtig, eine positive “failure culture” in Agenturen aufzubauen, in der man sich traut, mit seinen Ideen früh zu Kreativen oder anderen Strateg*innen zu gehen, um im Austausch letztlich die beste Strategie zu entwickeln. Denn nur so entstehen Werbe-Strategien, die menschlicher, einfacher und lebensnaher sind und damit Menschen begeistern. Warum Anna die Agentur trotzdem im Vergleich zum Start-Up Umfeld als “safe...

#1/4 Mark Pollard - Win a pitch with a single word!

#1/4 Mark Pollard - Win a pitch with a single word!

29m 9s

Ein “Geschichten-Regenbogen” bringt viel mehr Menschen zum Denken als ein “Informations-Monster”, davon ist Mark Pollard überzeugt. Dass die Wahl der richtigen Worte Großes bewegen kann, hat er auch in seiner eigenen Berufslaufbahn erfahren. Jetzt bietet der Strategy-CEO mit “Mighty Jungle”, seiner eigenen Firma in New York, brand strategy, trainings und research strategy für Kunden an und hat dabei auch Twitter, “the Economist” und Facebook überzeugt. Außerdem schreibt er einen international beachteten Blog für Strateg*innen und fokussiert sich dabei hauptsächlich auf praxistaugliche Hilfe für seine Kollegen. Wie schreibe ich inspirierende Creative Briefs? Wie halte ich spannende Präsentationen? Und was haben “monogamous...

#1/3 Alissa Rabe - Creative Strategy hat viele Gesichter

#1/3 Alissa Rabe - Creative Strategy hat viele Gesichter

23m 31s

Alissa Rabe ist in ihrer Rolle als Creative Strategist eine Exotin bei Google. Ursprünglich kommt sie aus dem Bereich "Creative Concept" und beschäftigt sich in ihrem aktuellen Job neben der strategischen Beratung von Google-Kund*innen auch mit PR-Aufgaben und betreut im Rahmen einer 20% Rolle ein UN-gefördertes Start-Up. Alissa hat sowohl Erfahrung in Unternehmen aber auch lange Jahre Agenturerfahrung hinter sich und vergleicht für uns im Gespräch mit Liane Siebenhaar das Google-Universum mit der Agentur-Branche.Wir erfahren, was Google in Sachen Effizienz möglicherweise besser macht, wie man es schafft trotz Home Office effektiv zusammenzuarbeiten sowie spannende Präsentationen zu halten. Und wir werden...

#1/2 Julian Cole - Let’s kill your imposter syndrome!

#1/2 Julian Cole - Let’s kill your imposter syndrome!

25m 57s

Julian Cole hat erkannt, was Vielen in der Strategie-Branche fehlt: ein Ort, an dem man das Handwerkszeug erlernt, das man als Strateg*in für den Job braucht. Weil er selbst jahrelang unter Leistungsdruck und am Imposter Syndrome litt, gründete er 2019 die erste Schule für Strateg*innen, die Finishing Strategy School (früher Planning Dirty Academy). Hier bringt er Absolvent*innen bei, sich ein eigenes “Strategy Operating System” aufzubauen, gibt ihnen “Frameworks” an die Hand und lässt sie teilhaben an 15 Jahren Erfahrung in der Creative Strategy unter anderem auf Kunden wie Apple, Facebook und Disney. Im Podcast mit Liane Siebenhaar spricht er außerdem...

#1/1 Franziska Duerl & Isabelle Schnellbügel - Creative Strategy ist schon ein geiles Berufsfeld!

#1/1 Franziska Duerl & Isabelle Schnellbügel - Creative Strategy ist schon ein geiles Berufsfeld!

26m 10s

Wir machen zu wenig Werbung für unseren eigenen Beruf, finden Isabelle Schnellbügel und Franziska Duerl und beschließen das kurzerhand zu ändern. Darüber - und über ihren ganz persönlichen Weg in die “Strategie” - berichten sie im Podcast mit Liane Siebenhaar. Dabei haben die beiden Strateginnen große Pläne für das 2021 neu geschaffene Ressort “Strategie” beim GWA und geben einen Einblick in erste Projekte. So soll es ein Austausch-Forum für Strateg*innen aus verschiedenen Agenturen geben; eine Content-Videoreihe zur Berufsvorstellung und ein strategisches Ausbildungs-Curriculum für Jungstrateg*innen. Apropos: Es gibt auch Tipps zu spannenden Studiengängen in Südafrika, wie lange man in einer Agentur...